Raus aus den Schulden.
Rein ins gesicherte Leben.

Finanzielle Belastung muss kein Stillstand sein. Wir helfen dir, Klarheit zu gewinnen, Ruhe zu finden und dein Leben wieder selbstbestimmt zu gestalten.

✔ Vertrauen aufbauen
✔ Lösungen finden
✔ Selbstbestimmung leben

Dein kompetenter Partner in der Schuldnerberatung, Insolvenzberatung und persönlichen Stärkung in Chemnitz.

Bereit für deinen ersten Schritt?

Buche jetzt dein kostenfreies Erstgespräch.

Wir helfen dir, den Überblick zu gewinnen, neue Wege zu erkennen
und dein Leben wieder selbstbestimmt zu gestalten.

Unsere Überzeugung

Selbstbestimmung beginnt mit Selbstvertrauen.

Schulden sind kein Makel. Aber sich von ihnen bestimmen zu lassen, das ist das eigentliche Problem.

Wir begleiten dich dabei, wieder auf festen Boden zu kommen:
mit Fachwissen, Erfahrung und der richtigen Mischung aus Klarheit und Empathie.
Ob als Selbständiger, Freiberufler oder Privatperson, du bist nicht allein.

 

Unsere Themen

Selbstständige und Freiberufler

Wenn das Geschäft wackelt, ist das kein persönliches Versagen, sondern oft das Ergebnis äußerer Umstände.
Wir helfen dir, den Überblick zurückzugewinnen, Liquidität zu sichern und realistische Lösungen zu finden.

Unser Ziel: Dein Unternehmen stabilisieren, dich entlasten und Wege öffnen, damit du wieder selbstbestimmt handeln kannst.

Leistungen:

  • Schuldner- und Krisenberatung für Selbständige

  • Erstellung von Fortführungsprognosen

  • Unterstützung bei Gläubigerverhandlungen

  • Vorbereitung und Begleitung bei Regelinsolvenz oder Sanierung


Schuldnerberatung
... Freiberufler, Selbständige
 ...

Regelinsolvenz
… wirtschaftlich selbständige Personen …

Unternehmenssanierung
… Insolvenzvermeidung sowie zum Erhalt

Pfändung
… durch einen Gläubiger in Auftrag gegeben

Privatpersonen und Familien

Finanzielle Sorgen sind oft mehr als nur Zahlen. Sie belasten das ganze Leben, Beziehungen, Alltag, Gesundheit.
Wir helfen dir, Schritt für Schritt Ordnung zu schaffen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Leistungen:

  • Schuldenberatung nach §305 InsO

  • Unterstützung bei Verbraucherinsolvenzen

  • Haushaltsplanung und Pfändungsschutz

  • Stärkung deiner finanziellen Selbstbestimmung


Schuldnerberatung
… Familien, private Personen, Freiberufler …

Privatinsolvenz
… das richtige Verfahren für Sie, wenn Sie …

Haushaltsplan
Ein Haushaltsplan schafft Übersicht

Pfändung
… Gehalt, Renten, auch Kontenpfändungen …

Coaching

Wenn die Zahlen zu viel Raum einnehmen, braucht es innere Klarheit.
Im Coaching geht es darum, Ruhe zu finden, Vertrauen zu stärken und die Ursachen hinter den Belastungen zu erkennen.

Wir verbinden wirtschaftliche Kompetenz mit psychologischem Verständnis – für echte, nachhaltige Veränderung.

Coaching bedeutet:

  • Klarheit schaffen

  • Vertrauen aufbauen

  • Selbstbewusstsein stärken

Online oder vor Ort – in deinem Tempo.

⚖️ Hinweis für Unternehmen (Kapitalgesellschaften)

Für Kapitalgesellschaften (z. B. GmbH, UG, AG) gelten gesonderte rechtliche Regelungen.
Bitte beachte die Verpflichtungen zur Vermeidung einer Insolvenzverschleppung.
Eine Liquiditätsbilanz sollte über Ihren Steuerberater erstellt werden um Sicherheit zu bekommen.

Wir beraten dich gern zu den betriebswirtschaftlichen und menschlichen Aspekten einer möglichen Sanierung.

Unser Weg mit dir:
In 3 Schritten zu mehr Klarheit und Selbstbestimmung
Erstgespräch
Verstehen, wo du stehst.
Wir hören zu, klären deine Situation und finden heraus, was du brauchst.
Analyse & Plan
Dein Weg entsteht.
Gemeinsam entwickeln wir realistische Möglichkeiten, wie du wieder in Kontrolle kommst – beruflich wie privat.
Begleitung

Du bleibst nicht allein.
Wir bleiben an deiner Seite, bis du wieder frei, stabil und selbstbestimmt handeln kannst.

Neuigkeiten & Wissenswertes

Pfändungstabelle:

Ab 01.07.2025, eine neue Pfändungstabelle

Überprüfen Sie die Anpassung bei Ihrem P-Konto! Lassen Sie sich, wenn notwendig, eine neue P-Konto-Bescheinigung ausstellen! Überprüfen Sie, ob bei Ihnen eine Doppelpfändung vorliegt!

Dies kann der Fall sein, wenn beim Arbeitgeber und bei Ihrer Bank von Ihrem Einkommen gepfändet wird.

SCHUFA und Speicherpraxis

Der aktuelle Stand (Herbst 2025) im Bereich SCHUFA und Speicherpraxis ist durch eine ganze Reihe von Urteilen geprägt – mit deutlicher Tendenz zugunsten der Verbraucher:

 - 2023 – BGH (VI ZR 497/22)

  • Restschuldbefreiung: max. 6 Monate Speicherfrist

  • Stopp der 3-Jahres-Speicherung

- 2024/2025 – OLG Köln

  • Beglichene Forderung → sofortige Löschung

  • 500 € immaterieller Schadensersatz

  • DSGVO: kein „berechtigtes Interesse“ mehr nach Erledigung

- 2024 – LG Aachen (8 O 224/24)

  • Gleiche Linie wie OLG Köln

  • Speicherung erledigter Forderungen = unzulässig

  • Schadensersatz zugesprochen

- 2025 – LG Bamberg (41 O 749/24 KOIN)

  • Kritik am automatisierten Scoring ohne menschliche Prüfung

  • Verstoß gegen Art. 22 DSGVO

  • 1.000 € Schadensersatz


 * Kernergebnis 2025

  • Restschuldbefreiung → 6 Monate

  • Erledigte Forderungen → sofortige Löschung

  • Scoring-Praxis → massiv angegriffen, unklare Zukunft

Insolvenzanfechtung:

seit dem 5. April 2017 ist das Reformgesetz zur Insolvenzanfechtung in Kraft.

Alternativen zum Deutschlandticket über die CVAG:

Ihre Anfrage bei der CVAG wurde abgelehnt! Damit Sie trotzdem mobel bleiben, finden Sie hier praktische Alternitiven, wie Sie das Deutschlandticket oder eine Monatskarte trotzdem nutzen können.

  • Direkt bei der Deutschen Bahn: Das Deutschlandticket kann direkt über die DB Navigator App oder im DB-Reisezentrum gekauft werden. Die Zahlung erfolgt monatlich im Voraus. 
    Vorteil: keine lokale Bonitätsprüfung
  • Andere regionale Anbieter / Verbünde: Viele Verkehresverbünde bieten das Deutschlandticket über eigene Portale an. Oft genügt eine monatliche Vorauszahlung, ohne Bonitäts-Check.
  • Prepaid-Lösung über digitale Anbieter: Einige Online-Plattformen ermöglichen das Ticket per PayPal, Sofortüberweisung oder Guthabenskarte. Vorteil: keine Bonitätsprüfung. Nachteil: meist nur digital nutzbar.
  • Jobticket prüfen: Falls Sie arbeiten: Manche Arbeitgeber bieten das Deutschlandticket als Jobticket an. Hier übernimmt der Arbeitgeber die Abwicklung, Bonitätsprüfung entfällt.
  • Übergangsweise Monatskarte ohne Abo: wenn keine Sofortlösung klappt, können Sie eine klassische Monatskarte kaufen. Sie ist teurer als das Deutschlandticket, aber sofort nutzbar.