Schuldnerberatung,
Insolvenzberatung und Coaching

Geeignete Schuldnerberatungsstelle Nach § 305 InsO*

Der Verein für Kreditnehmer und in finanzielle Not geratene Menschen e.V., die Schuldnerberatung Chemnitz und Insolvenzberatung Chemnitz – Außenstelle in Sachsen, ist Ansprechpartner für private Personen, Unternehmer, Freiberufler und Besitzer von Immobilien, die durch wirtschaftliche und/oder soziale Probleme in eine finanzielle Notlage geraten sind oder sich vor diesen Problemen schützen wollen.
Um aus dieser Situation gestärkt heraus zu kommen, ist Coaching der richtige Ansatz.

Ihr kompetenter Partner in der Schuldnerberatung, Insolvenzberatung und persönlichen Stärkung in Chemnitz.

Unsere Themen


Oft ist neben wirtschaftlichen Belangen, Forderungen von Banken oder anderen Gläubigern bzw. Inkassounternehmen und/oder öffentlichen Einrichtungen, vor allem die allgemeine, persönliche Situation und somit die Schaffung stabiler Lebensverhältnisse notwendig.
 
Wir bieten Unterstützung in schwierigen Lagen
3 Schritte
Sie suchen Unterstützung und haben zu uns gefunden. Damit haben Sie den ersten Schritt bereits gemacht...
Kontakt aufnehmen
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um auch kurzfristig einen Termin zu vereinbaren.
Erster Termin
Sie bekommen in vertraulichem Rahmen die Möglichkeit uns Ihre gegenwärtige Situation zu schildern, wir tragen alle nötigen Daten für Sie zusammen.
Lösung
Wir nehmen auf Ihren Wunsch hin Kontakt zu Ihren Gläubigern auf und treten in Verhandlungen.

Neuigkeiten

Pfändungstabelle:

Ab 01.07.2025, eine neue Pfändungstabelle

Überprüfen Sie die Anpassung bei Ihrem P-Konto! Lassen Sie sich, wenn notwendig, eine neue P-Konto-Bescheinigung ausstellen! Überprüfen Sie, ob bei Ihnen eine Doppelpfändung vorliegt!

Dies kann der Fall sein, wenn beim Arbeitgeber und bei Ihrer Bank von Ihrem Einkommen gepfändet wird.

SCHUFA und Speicherpraxis

Der aktuelle Stand (Herbst 2025) im Bereich SCHUFA und Speicherpraxis ist durch eine ganze Reihe von Urteilen geprägt – mit deutlicher Tendenz zugunsten der Verbraucher:

 - 2023 – BGH (VI ZR 497/22)

  • Restschuldbefreiung: max. 6 Monate Speicherfrist

  • Stopp der 3-Jahres-Speicherung

- 2024/2025 – OLG Köln

  • Beglichene Forderung → sofortige Löschung

  • 500 € immaterieller Schadensersatz

  • DSGVO: kein „berechtigtes Interesse“ mehr nach Erledigung

- 2024 – LG Aachen (8 O 224/24)

  • Gleiche Linie wie OLG Köln

  • Speicherung erledigter Forderungen = unzulässig

  • Schadensersatz zugesprochen

- 2025 – LG Bamberg (41 O 749/24 KOIN)

  • Kritik am automatisierten Scoring ohne menschliche Prüfung

  • Verstoß gegen Art. 22 DSGVO

  • 1.000 € Schadensersatz


 * Kernergebnis 2025

  • Restschuldbefreiung → 6 Monate

  • Erledigte Forderungen → sofortige Löschung

  • Scoring-Praxis → massiv angegriffen, unklare Zukunft

Insolvenzanfechtung:

seit dem 5. April 2017 ist das Reformgesetz zur Insolvenzanfechtung in Kraft.

Alternativen zum Deutschlandticket über die CVAG:

Ihre Anfrage bei der CVAG wurde abgelehnt! Damit Sie trotzdem mobel bleiben, finden Sie hier praktische Alternitiven, wie Sie das Deutschlandticket oder eine Monatskarte trotzdem nutzen können.

  • Direkt bei der Deutschen Bahn: Das Deutschlandticket kann direkt über die DB Navigator App oder im DB-Reisezentrum gekauft werden. Die Zahlung erfolgt monatlich im Voraus. 
    Vorteil: keine lokale Bonitätsprüfung
  • Andere regionale Anbieter / Verbünde: Viele Verkehresverbünde bieten das Deutschlandticket über eigene Portale an. Oft genügt eine monatliche Vorauszahlung, ohne Bonitäts-Check.
  • Prepaid-Lösung über digitale Anbieter: Einige Online-Plattformen ermöglichen das Ticket per PayPal, Sofortüberweisung oder Guthabenskarte. Vorteil: keine Bonitätsprüfung. Nachteil: meist nur digital nutzbar.
  • Jobticket prüfen: Falls Sie arbeiten: Manche Arbeitgeber bieten das Deutschlandticket als Jobticket an. Hier übernimmt der Arbeitgeber die Abwicklung, Bonitätsprüfung entfällt.
  • Übergangsweise Monatskarte ohne Abo: wenn keine Sofortlösung klappt, können Sie eine klassische Monatskarte kaufen. Sie ist teurer als das Deutschlandticket, aber sofort nutzbar.